Unsere Reise zur digitalen Barrierefreiheit
Seit 2018 setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, das Internet für alle Menschen zugänglich zu machen. Entdecken Sie die Meilensteine unserer Mission.
Die Geburt einer Vision
wyntheriolax wurde aus der Erkenntnis heraus gegründet, dass Millionen von Menschen täglich auf digitale Barrieren stoßen. Unser kleines Team von drei Entwicklern begann in einem Co-Working-Space in Herzogenrath mit der Mission, Webseiten für Menschen mit Behinderungen zugänglicher zu machen.
Erste große Durchbrüche
Mit der Pandemie wurde digitale Zugänglichkeit plötzlich noch wichtiger. Wir entwickelten unser erstes automatisiertes Tool zur WCAG-Prüfung und konnten über 50 Unternehmen dabei helfen, ihre Websites barrierefrei zu gestalten. Unser Team wuchs auf zwölf Spezialisten an.
Expansion und Anerkennung
Wir bezogen unser eigenes Büro in der Haus-Heyden-Straße und erhielten den Deutschen Accessibility Award für Innovation. Unsere Plattform unterstützt nun Unternehmen in ganz Europa dabei, WCAG AAA-Standards zu erreichen.
Werte, die uns antreiben
Inklusion
Wir glauben daran, dass Technologie alle Menschen einschließen sollte, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen.
Innovation
Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung schaffen wir neue Wege für digitale Barrierefreiheit.
Partnerschaft
Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um nachhaltige und praktische Lösungen zu entwickeln.
Präzision
Jeder Code-Zeile und jede Empfehlung basiert auf aktuellen Standards und bewährten Praktiken.
Die Menschen hinter wyntheriolax
Unser Team vereint technische Expertise mit tiefem Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam arbeiten wir daran, das Web für alle zugänglich zu machen.

Matthias Bergmann
Gründer & Geschäftsführer
Als selbst betroffener Nutzer von Screenreadern bringt Matthias eine einzigartige Perspektive in die Webentwicklung ein. Nach seinem Informatikstudium an der RWTH Aachen spezialisierte er sich auf assistive Technologien.

Dr. Klaus Reinhardt
Leiter Forschung & Entwicklung
Klaus promovierte in Mensch-Computer-Interaktion und leitete bereits Projekte zur digitalen Inklusion an mehreren Universitäten. Seine Forschung zu automatisierten Accessibility-Tests prägt unsere Plattform maßgeblich.